Beitragvon GP-Giessen » 23.12.2008, 11:48
Die Antriebsarten haben eine Priorität (Komplexionsstufe) in der Reihenfolge Nassdampf, Nassdampf-Verbund, Heissdampf, Heissdampf-Verbund, Dampfventil-Motor.
Ich habe noch diverse (noch ausgefallenere) andere Modelle ausgearbeitet, von denen es vielleicht auch einzelne mal in eine Publikation schaffen.
Ich setze hier noch zwei Tabellen rein, die ich gemacht habe.
P.S. Die Schleichassel hat auch das interessanteste Innenleben: Zwei seperate Dampfmotoren, die jeweils eine beweglich schwingende Einheit mit den zwei hinteren Treibrädern auf jeder Seite bilden. Ein wenig habe ich da an den Alvis Stalwart gedacht (der jedoch nur einen Motor hat, aber ähnliche Radaufhängung.) Die Fronttüren klappen nach vorne auf (ähnlich dem Lastensegler des zweiten Weltkrieges), was einige Überlegungen bezüglich Anbringung von Bedienungselementen und Fahrerposition betraf.
Zuletzt geändert von
GP-Giessen am 23.12.2008, 12:22, insgesamt 3-mal geändert.