Resorbium - In Deutschland bricht die Zombieapokalypse aus und die die Spieler sind als Überlebende mitten drin.
Schwerpunkt: Zombies in der Nachbarschaft, Auseinandersetzung mit der eigenen Moral und dem persönlichen Grauen.
Savage Advent - Jedes Jahr ist Weihnachten in Gefahr und die Spieler retten als Weihnachtskobolde das Fest.
Schwerpunkt: Spaß in der Adventszeit und Plätzchen futtern.
Savage Realms - D&D ist für die Forgotten Realms zu lahm und die Spieler geben mit Savage Worlds richtig Gas.
Schwerpunkt: Standard-Fantasy in einem bekannten Setting und mal gucken, wie das so ist.
Savage LOST - Das ist ein Schiff verunglückt und die Schiffbrüchigen stranden auf einer mysteriösen Insel.
Schwerpunkt: Knallharter Überlebenskampf gegen sich selbst und gegen die Insel.
Savage Höhlenwelt - Am Tag des jüngsten Gerichts verließen die Götter die Welt und die Helden erkunden ihre neue Heimat.
Schwerpunkt: Fantasy mit einem Twist, nur auf dem Grundregelwerk basierend. Dazu massig Zufallstabellen, intensive Exploration der Spielwelt und Ergründen des Plot-Geheimnisses. Haha, im neuen Regelwerk sind Androiden, da musste ich echt mal eine Minute in mich gehen.
Savage Karl - Die Spieler sind Geheimagenten des BND und arbeiten Undercover im Expert Westerburg (Westerwald).
Schwerpunkt: Abenteuer wie in Chuck, mit hohem Nerd- und Gute-Laune-Faktor.
Abenteuer 1939 - Die Spieler sind Abenteurer und auf der Jagd nach antiken Schätzen, meistens zufällig.
Schwerpunkt: Abenteuer wie in Indiana Jones und Quatermain.
Savage Funky - Die Spieler sind Helden einer TV-Serie und erleben jede Woche ein anderes haarsträubendes Abenteuer.
Schwerpunkt: Nachspielen einer TV-Serie im Stil des A-Teams. Dabei gibt es neben der In-TV-Ebene auch Einschübe auf der Out-TV-Ebene - also die In-Game-Meta-Ebene.
Das ist jetzt nur, was ich 2011 geschrieben und/oder gespielt habe. Es handelt sich aber bei allem um Settings oder Konversionen aus meiner Feder. Wie sage ich immer: Gib mir ein Grundregelwerk und ich gebe Dir die Welt.
