Hi,
bin neu hier und ebenso recht neu in SW unterwegs. Ich habe mir das Rippersbuch zugelegt und würde gerne mit einer Runde die PP-Kampagne spielen. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wie ich die angehe. Nach der ersten "Szene" geht es ja weiter, wenn die Helden den Rang Fortgeschritten haben. Also müßte ich, da soviele EP nicht erlangt werden, andere Abenteuer einbauen.
Ich verstehe nicht ganz, warum man dies nicht direkt als durchgängige Kampagne angelegt hat. Nur, um die Szene einzeln spielen zu können ? Das System der PP ist mir - wie gesagt - neu.
Gibt es Tipps, welche "Füllabenteuer" gut passen würden ? Kostenlose downloads aus Spielerkreisen oder natürlich aus dem Kompendium wären super.
Rippers Plot-Point
Re: Rippers Plot-Point
Naja, zum einen dienen ja die "Nicht-Plotpoint"-Abenteuer (die "Savage Tales" ab Seite 176) als Zwischenspiele. Zum anderen lassen sich per Abenteuer Generator (ab Seite 132) recht schnell gute Ansätze für eigene Geschichten generieren. Und natürlich lassen sich viele Abenteuer und Kurzgeschichten, die in der viktorianischen Zeit spielen, relativ schnell anpassen bzw. als Grundidee verwenden. Eine Prise Kabale hier, das ein oder andere übernatürliche Wesen da... fertig ist ein herber Eintopf aus Gefahr, Geheimnissen und viktorianischer Romantik.
Edith: Der Vorteil der Plot Point Kampagne besteht im wesentlichen darin, daß man flexibel anhand der Entwicklung der Charaktere (also sowohl ihres regeltechnischen Potenzials als auch ihrer storymäßigen Evolution) die Plot Points einstreuen kann. Man ist also viel freier in der Gestaltung des Weges, den die Charaktere nehmen (oder nehmen wollen), als bei der "klassischen" gescripteten Kampage, die die Spieler sehr häufig an die Hand nimmt und sie sozusagen Szene für Szene (oder Akt für Akt) durch den Plot (bzw. die "Perlenschnur" des Plot) führt.
Edith: Der Vorteil der Plot Point Kampagne besteht im wesentlichen darin, daß man flexibel anhand der Entwicklung der Charaktere (also sowohl ihres regeltechnischen Potenzials als auch ihrer storymäßigen Evolution) die Plot Points einstreuen kann. Man ist also viel freier in der Gestaltung des Weges, den die Charaktere nehmen (oder nehmen wollen), als bei der "klassischen" gescripteten Kampage, die die Spieler sehr häufig an die Hand nimmt und sie sozusagen Szene für Szene (oder Akt für Akt) durch den Plot (bzw. die "Perlenschnur" des Plot) führt.
http://www.delilly.de/ - Mein Krams zu Savage Worlds
Re: Rippers Plot-Point
Danke schon mal. In den weiteren S.Tales bin ich auch fündig geworden. Da sind ein paar schöne Aufhänger für die weiteren (Zwischen-) Episoden dabei. Ich fürchte, an die größere Flexibilität muß ich mich als DSA´ler erst noch gewöhnen. 

Re: Rippers Plot-Point
Das geht recht schnell. 
Hier findest du Praxisberichte:
http://rollenspiel.taysal.net/spielberichte/

Hier findest du Praxisberichte:
http://rollenspiel.taysal.net/spielberichte/
ReadU!
Taysal
Taysal