ich suche ein Beispiel für die folgende Regel im Absatz über Freie Aktionen (SWGE Seite 112):
Einem vergleichenden Wurf zu widerstehen ist somit eindeutig eine Freie Aktion. Laut Regeln können alle Aktionen (also auch freie Aktionen) nur auf der jeweiligen Aktionskarte (sprich Initiative) eines Charakters angesagt und ausgeübt werden (Abwarten ist hierbei natürlich ein Sonderfall). Im PEG Forum habe ich auch eine Bestätigung von Clint Black zu dem Thema gefunden: Free actions.... vergleichenden Würfen zu widerstehen ...
Nun möchte ich wissen ob ich alles richtig verstehe, aber leider fehlt mir hiefür ein plausibles Beispiel. Meine Frage ist nun:
Wann ist ein vergleichender Wurf eine freie Aktion (und kann nur auf der Aktionskarte ausgeübt werden) und keine Reaktion auf eine äußere Quelle?
Wenn ich alles richtig verstehe dann sind die folgenden Situationen Beispiele für Reaktionen und werden somit direkt dann gewürfelt wenn es erforderlich ist (also auch außerhalb der Aktionskarte des Verteidigers): Einem Geistigen Duell widerstehen, einem Flächenangriff entkommen und die Stärke-Probe des Verteidigers beim Ringen um einem Gegenstand.
Es scheint mir als würde es keine vergleichenden Würfe geben die als freie Aktionen gelten und nicht als Rekation definiert sind. Die einzige plausible Erklärung die ich dafür habe ist: Reaktionen sind eine Untermenge von freien Aktionen die außerhalb der Initiative gewürfelt werden und deshalb als Beispiel für "vergleichgende Würfe" unter dem Absatz freie Aktionen aufgeführt werden.
Im Regelbuch wird das Thema "Reaktion" in diesem Zusammenhang leider nicht so ausdrücklich behandelt, wie z.B. in dem oben genannten Forenbeitrag.
Ich freue mich auf eure "Reaktionen"

Gruß,
Wilborg