Was die Anzahl der vierschiedenen Wörter im Englischen und Deutschen angeht kann man kaum sagen welche Sprache mehr Wörter hat.
In der Schule hatte unser Englisch-Lehrer mal Karten mitgebracht auf denen "Fakten" abgedruckt waren, da war die Rede davon das Deutsch "nur" ca 150.000 Wörter hätte, Englisch dagegen ca 850.000 Wörter.... das lass ich mal dahingestellt.
In dieser Quelle (
http://www.konservativ.de/sprache/voigt1.htm) wird gut erläutert wie schwierig es ist Wörter zu "zählen". Da ist die Rede das Deutsch zusammengenommen ca 400.000-800.000 Wörter hat, schon der Unterschied zwischen min. und max. zeigt das es nahezu unmöglich ist eine Zahl festzulegen.
Wenn man Deutsch und Englisch vergleicht bleibt jedoch ein Fakt bestehen, unsere (die Deutsche) Gramatik ist erheblich flexibler und eindeutiger als die Englische....
Wo wir im Deutschen 2 Wörter einfach zu einem Begriff zusammenfügen könne (z.B. Gefahr und Gut von Güter zu Gefahrgut), müssen die Briten bei "dangerous goods" bleiben. Daher ist die deutsche Sprache an sich erheblich präzieser als die englische und wäre beinahe statt englisch zur internationalen Sprache geworden. Das hatte auch schon Tolkien gesagt (er sagte das im Zusammenhang mit der deutschen Version des Herrn der Ringe, diese sei präzisieser), der bekanntlich Sprachwissenschaftler war....
Meiner Meinung nach sollte man sich also erstmal sehr genau mit der eigenen Sprache beschäftigen bevor man behauptet eine andere Sprache wäre besser. Und nur weil sich etwas "fremdes" anderes anhört also ungewohnter ist, heißt es nicht das es auch cooler ist.
Ich versuche in meinem Sprachgebrauch keine Anglizismen zu nutzen, denn unsere Sprache ist Vielfältig und Ausdrucksstark und ich benötige keine anderen Ausdrücke um mich zu verständigen. Das betrifft natürlich nicht die Wörter die eingedeutscht wurden weil der entsprechende Gegenstand eben eine Erfindung mit englischem Namen ist....