Der Wald des Radegast – Eine kurze Beschreibung…

Nachdem wir euch gestern das erste Mal überhaupt von Forest of Radgost erzählt haben, möchten wir euch das Spiel heute ein wenig genauer vorstellen.

Der Wald des Radegast (so der deutsche Titel) ist ein kooperatives Storytelling-Spiel für die ganze Familie, in dessen Verlauf die Spielercharaktere jedes Mal eine neue, märchenhafte Geschichte erleben, entlehnt aus der reichhaltigen slawischen Mythologie.

 

Die Helden

Geeignet für 1–7 Spieler ab einem Alter von 14 Jahren (also das ist die offizielle Empfehlung, rechtlich gesetzt, unter Aufsicht ist das Spiel mit viel jüngeren Spielern ohne Weiteres möglich) bietet das Spiel euch die Möglichkeit, einen von acht Charakteren zu spielen (wobei einer die beiden Kinder spielt), jeder mit einem eigenen, reichhaltigen Hintergrund, Träumen, Zielen und Fähigkeiten. Ihre Erfahrungen und Widerfahrnisse während des Spiels können dabei die Fähigkeiten eurer Charaktere verändern.

 

Die Kartendecks

Ein wichtiges Element des Spiels ist die Unvorhersehbarkeit und der Wiederspielwert. Acht verschiedene Kartendecks für Ausrüstung, Talente, Ereignisse etc. und das etwa 100-seitige Buch der Begegnungen sorgen dafür, dass das Spiel spontan beginnen kann und dennoch kein Spielabend dem anderen gleicht.

 

Die Karte

Nachdem eure Charaktere das schützende Dorf verlassen haben, beginnt eure Reise durch den verwunschenen Wald des Radegast, wo ihr auf verschlungenen Pfaden verschiedene Schauplätze entdecken und erkunden könnt. Egal ob Feenringe, Brücken, Wassermühlen oder andere Orte, die meisten verschaffen euch Vorteile, bringen euch jedoch auch in Gefahr, sei es, weil der Ort selbst gefährlich ist oder sich die verfluchten Kreaturen des Waldes dort auf die Lauer legen. Wer weiß schon, was die verlassen scheinende Höhle für unvorsichtige Helden bereit hält?! 🙂

Die Fabelwesen

Fabelwesen sind überhaupt ein sehr wichtiges Element im Spiel, egal ob sie als Hindernisse auftreten, euch helfend zur Seite stehen oder dem Spiel eine neue Richtung geben. Dämonen, Waldgeister oder Wassergeschöpfe wie der Vodenjak bevölkern den Wald und machen ihn mal zu einem lichten und lieblichen und mal zu einem dunklen und tödlichen Ort.

 

Wir hoffen, dass wir euch mit dieser kleinen Zusammenfassung ein wenig neugierig gemacht haben. Mehr Informationen findet ihr derzeit auf der (englischen) Website, beispielsweise gibt es bereits einen ganz Schwung Spielberichte und Rezensionen hier.