Savage Worlds – Werkstattbericht #1 – Nebula Arcana

Im heutigen Werkstattbericht geht es um Savage Worlds, genauer gesagt um unser Urban-Fantasy-Setting Nebula Arcana. In den letzten Wochen war die Arbeit am Settingbuch meine schreiberische Hauptbaustelle. Das Lektorat ist mittlerweile offiziell abgeschlossen und seit einigen Tagen sitze ich nun an den Beschreibungen für die fehlenden Illustrationen. In den nächsten Tagen werden auch die (Vor)Arbeiten am Layout beginnen.

 

Weil wir gerade von Illustrationen sprechen: Ursprünglich war das Settingbuch als vollfarbiges Hardcover geplant gewesen. Das werden wir aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten (von denen ich euch hier erzählt habe) so leider nicht mehr umsetzen können. Das Buch bleibt zwar ein Hardcover, aber es wird nicht mehr vollfarbig werden. Bilder in Farbe sind in der Regel bereits teurer in der Herstellung, benötigen oft mehr Zeit und sind schließlich auch im Druck deutlich teurer. Bei einer kleinen Auflage (wie das Buch sie haben wird) fällt der höhere Preis dann noch einmal mehr ins Gewicht. Ich habe lange überlegt, wie wir das Problem lösen können, mir verschiedene Print-on-Demand-Dienste angesehen, eine rein digitale Lösung durchkalkuliert, und mich zwecks Inspiration durch meine Rollenspielsammlung gewühlt. Schlussendlich halte ich eine gedruckte schwarz-weiß Ausgabe mit flächigen Illustrationen (ähnlich den alten World of Darkness-Büchern) für die beste Option. Das Setting von Nebula Arcana ist düster, modern und oft auch brutal, gemischt mit märchenhaften und gruseligen Elementen. Ein reduzierter schwarz-weiß Stil kann diese Atmosphäre wunderbar einfangen und passt meiner Meinung nach sogar noch besser zu dem Buch, als der ursprünglich geplante Stil, der doch sehr comichaft war.

Es gibt allerdings auch Neuigkeiten zu den weiteren Nebula-Arcana-Produkten. Der Settingband enthält bereits Savage Tales, ein umfangreicheres Abenteuer und ein Abenteuergenerator. Ihr werdet mit dem Buch also eine Menge Spielmaterial erhalten. Als wir damals die ersten Ideen für Nebula Arcana entwickelten, war das Spiel noch als Rollenspiellinie mit einer dauerhaften Produktunterstützung gedacht. In Anbetracht unserer finanziellen Lage und der aktuellen Marktentwicklung ist schon die Vorstellung utopisch. Trotzdem wird Nebula Arcana nicht im leeren Raum erscheinen, sondern begleitet von mehreren Produkten. Das liegt zum einen daran, dass mehrere dieser Produkte bereits über das Crowdfunding finanziert wurden. Und zum anderen fällt es uns sehr schwer, die begonnene Arbeit und die vielen schönen Ideen einfach aufzugeben. Auch wenn es nicht für eine große Spiellinie reicht, wäre es doch schön, wenn ihr die Ideen und Texte am Spieltisch nutzen könnt. Neben Zubehör, wie Bennies und Würfel, gehören auch Einlagen für unseren Universal-Spielleiterschirm, kostenlose One-Sheets und die bislang noch nicht angekündigte Kampagne “Das Tor der Verlorenen” zur Nebula-Arcana-Produktwelt. Diese erste “Produktwelle” soll zeitlich möglichst nah beieinander erscheinen und euch die Möglichkeit geben richtig tief in die Spielwelt des Pentagramm-Ordens einzutauchen. Die Kampagne enthält drei Abenteuer, die entweder als große, epische Kampagne oder einzeln für sich gespielt werden können und die Texte sind bereits zu rund 50 Prozent fertig.

Bleibt savage!
Christian